![]() MULTIMEDIA IN DEN GEOWISSENSCHAFTEN Kontakt für CD-ROM- und Internet-Projekte: wipki-multimedia Dr. M. Wipki, Clayallee 341a, 14169 Berlin E-mail: info@geo-aktuell.de Tel.: 030/460 64 900  | 
    ||
|  
         CD-ROM  Herstellung:  | 
       
         Landschaften der Erde Die Inhalte der Geologischen Kalender 2002-2008 gibt 
          es jetzt auch auf CD-ROM. Damit sind ihre Inhalte interaktiv nutzbar 
          und es ist möglich, die umfangreichen Informationen gezielt nach Raum 
          und Zeit abzurufen.  
 
 Bestellung: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 
            | 
    |
CD-ROM 
        ![]()   
        Herstellung: wipki-multimedia, Berlin & geoskript Agentur für Geowissenschaften Verlag: DGG - Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften  | 
       
         Geologie multimedial - interaktiv - informativ 
           
 Die Geologischen Kalender 
          2002 bis 2007 gibt es auch auf einer CD-ROM. Damit sind ihre Inhalte 
          interaktiv nutzbar und es ist möglich, die umfangreichen geologischen 
          Informationen gezielt nach Raum und Zeit abzurufen.   | 
    |
DVD 
            
       | 
       
         Virtuelle Exkursionen in die Alpen Endlich Urlaub! Endlich in die Berge! Endlich wieder 
          mal über die Alpenwiesen wandern! Und wenn das Kind dann fragt: „Was 
          blüht denn da?!?” oder „Was für ein Stein ist das?!?” - dann muss die 
          DVD „Virtuelle Exkursionen” her. Auf dem Bildschirm können Pflanzen 
          und ihre Blüten in einer 360° 3D-Animation von allen Seiten betrachtet 
          werden.  | 
    |
CD-ROM 
            
        Hybrid CD-ROM! Für PC und Mac Herstellung: wipki-multimedia, Berlin & Schirmeier multimedia, Berlin  | 
       
         "Geopotenziale 
          in Brandenburg" Die Multimedia-CD-ROM vom Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg (LGRB) ist Anfang Dezember 2001 erschienen. Die CD informiert sowohl über die vielfältigen Aufgabengebiete und Serviceleistungen des Landesamtes als auch über die geologischen Potenziale im Land Brandenburg in Form von Texten, Bildern, Videos und Ton. Darüber hinaus erfährt der Nutzer Details zur Erdgeschichte Brandenburgs. | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
      Herbstschule 
        für Lehrer Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft veranstaltet gemeinsam mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) eine Herbstschule für Lehrer, die als Fortbildungsveranstaltung anerkannt ist. Inhaltsbeschreibungen, Materialien der Vorträge sowie weiteres Material, z.B. für den Unterricht sind als CD erhältlich. Zu beziehen über Prof. Dr. Werner Wehry E-Mail: wehry@met.fu-berlin.de  | 
    |
CD-ROM 
          ![]() Für PC und Mac  | 
       
          Die Erde - Der dynamische Planet  Sprache: Deutsch, Preis ab 24,95 €, Bearbeitungsdauer 
          ca. 25 Stunden, Interessant für Hochschule/Studium, 
          Schule/Sekundarstufe, Hobbylernende   | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
       
         Atlas zur Geologie von Brandenburg (2004) 
  | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
       
         Bodenschätze 
          in Bayern  1: 500.000  
  | 
    |
|  
        
         
  | 
       
         Informationen zum Klimaphänomen  Das Autoren-Team für Fragen zu ENSO: 
          Bildungszentrum Markdorf 'Projektgruppe ENSO' z.Hd. Kurt Baldenhofer, 
          Ensisheimerstr. 30, D-88677 Markdorf, enso@geo.bildungszentrum-markdorf.de 
            | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
       
         Geologische 
          Übersichtskarte von - Verbreitungskarten geologischer 
          Einheiten 
  | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
       
         Geologische Karte 
          des Gebietes der Stadt Bielefeld Informationen zur Stratigraphie, Alter 
          und Schichtbezeichnung. Neben dem eigentlichen Kartenwerk werden in 
          einem umfangreichen Text die geologisch-hydrogeologischen Verhältnisse 
          Bielefeld nach den aktuellen Erkenntnissen erläutert.  Tel. 0521/51 8520 oder 51 6302 Fax 0521/51 3395 E-Mail: umweltamt@bielefeld.de  | 
    |
CD-ROM 
          ![]()  | 
       
         Das Verhalten von Stoffen in der ungesättigten Bodenzone Eine Einführung mit Modellbeispielen 
          des Transportes typischer Schadstoffe. Realisation: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Inst. f. Geowissenschaften, Angewandte Geologie Hrsg.: Bundesamt für Bauwesen und Raumplanung www.bbr.bund.de  | 
    |
|  
        
         Für PC  | 
       
         Vulkanismus und Vulkanlandschaften Das Werk behandelt die häufigsten Vulkantypen 
          und bringt eine neue Klassifikation nach Einzel- und Großformen. Zahlreiche 
          Fallbeispiele machen mit der Vielfalt vulkanischer Erscheinungen in 
          Europa vertraut. Regionale Schwerpunkte sind die Eifel und andere deutsche 
          Vulkangebiete, die Auvergne, Italien und Island.  Zielgruppe: Schüler (Gymnasium, Oberstufe), interessierte Laien, Studenten der Geowissenschaften und auch Fachgeologen. Online-Bestellung 
            | 
    |